Der Freisinger Musicalsommer
Im Rahmen des Stadtentwicklungsprogrammes „STEP“ hat sich die Stadt Freising das Ziel gesetzt, ein Festival auf die Beine zu stellen, bei dem – aufbauend auf dem großen Potential Freisinger Kulturschaffender – ein für Freising ausgewähltes Stück in der Domstadt aufgeführt werden soll. Hierzu wurde das Konzept eines Musicalspektakels erarbeitet, bei dem als tragender Gedanke der Wunsch steht, eine für ganz Freising identitätsfördernde Theaterarbeit zu leisten. Es sollen in regelmäßigen Abständen Stücke zur Aufführung kommen, die sich im weitesten Sinne mit der Geschichte Freisings und Aspekten aus der großartigen Vergangenheit unserer Stadt beschäftigen sowie Werke, die Freising als junge, moderne, offene Kulturstadt beleuchten. Über das Medium Kunst sollen Impulse für die Identifizierung der Bürger mit ihrer Stadt gesetzt werden. Hohe Bedeutung wird dabei der Mitwirkung möglichst vieler Freisinger Bürger, Schulen, Chöre und Vereine zugemessen. Es soll ein kulturelles Musikspektakel für alle sein, Freisinger Bürger zusammenführen und als Kulturevent weit über Freisings Grenzen hinausstrahlen.
Erster Freisinger Musicalsommer:
„Feuerhex“ – Juli 2014 auf dem Marienplatz
In der „Feuerhex“ des Freisinger Musikers und Komponisten Martin Keeser wurden die Zuschauer auf eindrucksvolle Weise in das Freising des 12. Jahrhunderts mitgenommen: Mit einer fiktiven Story in Zeiten des blühenden Salzhandels, des Widerstreits zwischen Herzog Heinrich dem Löwen und des Bischofs Otto von Freising, des Brückenbrandes bei Fehring, die schließlich mit dem Feuertod der unschuldigen Hauptfigur Rosa endet.
150 kostümierte Darsteller auf der Bühne, begleitet von einem großen Live-Orchester, dazu ein Rahmenprogramm mit zahlreichen Chor-, Theater-, Tanz-, Instrumental- und Akrobatikgruppen sowie ein von Freisinger Schulen, Vereinen und Pfarreien gestalteter Mittelaltermarkt sorgten für unvergessliche Tage auf dem Freisinger Marienplatz.
Zweiter Freisinger Musicalsommer:
„Korbinian – Das Musical“ – Juli 2016 auf dem Marienplatz
„Korbinian – Das Musical“ ist ein eigens für den Musicalsommer komponiertes Werk aus der Feder des Freisinger Duos Johannes Rothenaicher (Musik) und Stephan Schwarz (Text), das die „Vita Corbiniani“, die Lebensgeschichte des Stadtheiligen, in einer fiktiven Handlung zu neuem Leben erweckt.
200 Mitwirkende vor und hinter den Kulissen sowie ein 30-köpfiges Live-Orchester ließen diese kraftvolle Hommage an den Heiligen Korbinian open air auf dem Marienplatz erklingen, abgerundet durch einen Mittelaltermarkt mit buntem Rahmenprogramm, gestaltet von Freisinger Schulen, Vereinen und Pfarreien. „Korbinian – Das Musical“ hat bei den Besuchern für grenzenlose Begeisterung gesorgt.
Dritter Freisinger Musicalsommer:
„Hairspray“ – Juni 2018 in der Luitpoldhalle
Mit der Darbietung des preisgekrönten Broadway-Musicals „Hairspray“, einem begeisternden Gute-Laune-Musical für die ganze Familie, vollziehen die freysing larks einen signifikanten Orts- und Zeitwechsel: Das Geschehen um die vollschlanke Schülerin Tracy Turnblad spielt im amerikanischen Baltimore Anfang der 1960er Jahre.
Auf heitere und unterhaltsame Weise werden in dem Stück zugleich ernste Themen wie Ausgrenzung und Unterdrückung von Minderheiten behandelt. Das Musical ist ein Plädoyer für eine bunte, vielfältige und tolerante Gesellschaft.
Dieses Stück und die Botschaft der Toleranz nun nach Freising zu transferieren, haben sich die freysing larks auf die Fahnen geschrieben. Um die 200 Mitwirkende, jung, alt, dick, dünn, weiß und schwarz, finden sich auf der Bühne sowie bei verschiedenen begleitenden Rahmenaktionen zusammen, um mit Musik, Tanz und Schauspiel für ein tolerantes, offenes Freising einzutreten und auch das Publikum hierfür zu sensibilisieren.