Maximilian Widmann – Der Regisseur

 
  • maximilian-widmann
Als Kind wollte er Meeresbiologe werden oder zum Zirkus gehen. Gelandet ist er im Musicaltheater, auch eine Art Show. Nur dass sie nicht in der Manege, sondern auf der Bühne stattfindet. Seinen Beruf Musicaldarsteller hat Maximilian von der Pike auf gelernt und absolvierte sein Studium an der renommierten Bayerischen Theaterakademie August Everding in seiner Heimatstadt München. Seit seinem Abschluss spielte er zahlreiche Rollen in Opern, Balletten und Musicals auf nationalen und internationalen Bühnen. Sein Regiedebüt in Freising gab Maximilian 2010 mit Andrew Lloyd Webbers Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“. Seine Gabe, einfühlsam und positiv mit großen und kleinen Menschen umzugehen, begeisterte Norbert Huber und seinen Chor. Seitdem wurde die Zusammenarbeit zwischen Maximilian, Regie, und Norbert, musikalischer Leiter und Dirigent, mit viel Freude immer wieder fortgesetzt. Es entstanden: das Musical „3 Musketiere“, die klassischen Stücke „Die Schöpfung“ und „Elias“ in szenischer Aufführung sowie im ersten Freisinger Musicalsommer 2014 die „Feuerhex“. Als Darsteller sieht man Maximilian in der Spielzeit 2015/16 unter anderem beim Landestheater Niederbayern als Hortensio/Paul in „Kiss me Kate“ und als Bassa Selim in „Entführung aus dem Serail“ sowie bei den Luisenburgfestspielen als Munkustrap in „Cats“.